Christianisierung Skandinaviens

Ausbreitung des Christentums (Kirchendichte) in Dänemark und Südschweden zwischen 1000 und 1250
Ausbreitung des Christentums (Kirchendichte) in Nordschweden zwischen 1150 und 1300

Die Einführung des Christentums erst in Dänemark, dann in Skandinavien und schließlich in ganz Nordeuropa erfolgte im 10. bzw. 11. Jahrhundert und erreichte ihren Höhepunkt um das Jahr 1000 (etwa in den Jahren zwischen 970 und 1030). Sie war verbunden mit kriegerischen Auseinandersetzungen und wurde sowohl von der Wikingerzeit als auch von der dänischen, norwegischen und schwedischen Reichseinigung überlagert. Mit der Christianisierung der Wikinger wurden auch Dänen, Norweger und Schweden christianisiert und bildeten im 12. Jahrhundert schließlich eigene Nationalkirchen, die im 12. und 13. Jahrhundert ihrerseits dann Wenden, Finnen und Balten christianisierten.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search